Wie und warum Fast Fashion das Kunsthandwerk in Äthiopien zerstört
28.12.2021
Ein Blogartikel von Kabana Leather.

Auch das bunte Leder von Kabana wird auf seine ökologische Nachhaltigkeit geprüft.
Shemma - ein äthiopisches Original
Die Mode aus Äthiopien ist bekannt für ihre einzigartigen, farbenfrohen und wunderschönen handgefertigten Textilien, sie reicht viele Jahrhunderte zurück und ist von einer reichen Geschichte inspiriert.
Die als Shemma bezeichneten Kleidungsstücke sind handgewebte Baumwolltextilien, die verschiedene soziokulturelle Werte repräsentieren. Sie werden für Kleidung und Haushaltsprodukte wie Decken, Kissenbezüge und Tischdecken verwendet. Darüber hinaus ist das Shemma-Material in Äthiopien für seine Langlebigkeit, Kostenfreundlichkeit und vor allem für seinen kulturellen Wert bekannt.
So werden beispielsweise die Kostüme, die bei rituellen Zeremonien, religiösen und politischen Veranstaltungen getragen werden, von lokal ansässigen Kunsthandwerkern handgewebt.

Äthiopien als Produktionsland für Fast Fashion
Leider bedroht das Aufkommen und die Zunahme von Fast Fashion auf dem Weltmarkt das Kunsthandwerk im Lande. Weltweit ist die Fast Fashion im gewachsen und hat die Modeindustrie erobert, weil sie sehr preisgünstige Trendartikel anbietet, die schnell hergestellt, weggeworfen und durch neuere Modelle ersetzt werden können.
Die niedrigen Kosten der Fast Fashion lassen sich darauf zurückführen, dass die Hersteller dieser Artikel Zugang zu billigen Arbeitskräften haben und diese in ihrer prekären Lage ausnutzen. Einem Artikel von Bloomberg Businessweek zufolge haben mehrere Unternehmen wie H&M, Levi und Guess ihre Produktionsstätten aufgrund der billigen Arbeitskräfte auch nach Äthiopien verlegt.[1]
[1] https://www.bloomberg.com/news/features/2018-03-02/china-is-turning-ethiopia-into-a-giant-fast-fashion-factory
Der Trend der Jugend
Für die wachsende junge Bevölkerung gehört das traditionelle Kunsthandwerk schnell der Vergangenheit an und wird durch trendige Mode ersetzt. Viele junge Menschen wissen die Schönheit von handgefertigten Stoffen nicht zu schätzen und wollen das tragen, was ihre Vorbilder in den sozialen Medien anhaben.
Digital bedruckte Stoffe, die in der Fast Fashion verwendet werden, sind vergleichsweise billiger als traditionelle, von Hand gefertigte Materialien, und viele Verbraucher achten nicht mehr auf komplizierte Details wie Stickereien. Außerdem dauert es Tage, bis ein echtes Kunstwerk entsteht, doch bei Fast Fashion werden so viele Stücke pro Minute produziert, da die gesamte Produktion von Maschinen übernommen wird.
Was bleibt von Fast Fashion?
Fast Fashion hinterlässt einen erheblichen ökologischen Fußabdruck, sowohl bei der Produktion als auch bei der Entsorgung. Eine Studie der Ellen Macarthur Foundation ergab, dass jede Sekunde die Masse eines Müllwagens mit Textilien verbrannt oder auf einer Mülldeponie vergraben wird.[1] Darüber hinaus entfallen auf die Modebranche 92 Millionen Tonnen fester Abfall, die jedes Jahr auf Müllhalden deponiert werden.
[1] https://ellenmacarthurfoundation.org/topics/fashion/overview
Quelle: Copenhagen Fashion Summit
Es geht auch anders
Kabana Leder würdigt die Schönheit der Arbeit äthiopischer Kunsthandwerker und schätzt das reiche Erbe, das damit verknüpft ist. Aus diesem Grund inspirieren die Farben und die Kultur Äthiopiens unsere nachhaltig produzierten Handtaschen und Sandalen. Wir teilen die Wertschätzung des Marktes, der nachhaltige, authentische Produkte schätzt, und stellen Produkte her, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Unsere Produkte werden aus nachhaltigem Leder hergestellt, das kein synthetisches Finish hat. Darüber hinaus werden bei der Herstellung keine schädlichen Chemikalien verwendet. Kabana wird auch in Zukunft auf handwerkliche Arbeit setzen, um das kulturelle Erbe Äthiopiens zu bewahren und gleichzeitig nachhaltige Produkte zu entwickeln.
Mehr Stories über Kabana

Unsere Umwelt, unsere Verantwortung
Die Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen, ist heute größer denn je. Wie alle Länder der Welt leidet auch Äthiopien unter den negativen Auswirkungen des Klimawandels, die auf ein schlechtes Umweltmanagement zurückzuführen sind.

Wie Kabana mit Sandalen aus recycelten Lederabfällen Mode- und Umweltbewusstsein vereint.
Diese Produktlinie ist inspiriert von der Notwendigkeit unseren Abfall zu reduzieren. Anstatt Sandalen auf die traditionelle Art und Weise durch die Beschaffung von Materialien und Farben herzustellen, haben wir beschlossen, Lederreste zu verwenden, die bei der Herstellung von Taschen anfallen.

Äthiopische Farben für den Sommer – Die Sommerkollektion von Kabana
Eine wunderschöne Kollektion um die Farben Light Cognac, Burgundy und Light Whisky ist entstanden. Die Muster in dieser Kollektion sind von verschiedenen afrikanischen Gesichtsmarkierungen und Symbolen inspiriert.

Mit Entschlossenheit und Durchhaltevermögen durch die Pandemie
Die Angst, vor Kündigungen und Gehaltskürzungen war dementsprechend im ganzen Unternehmen präsent und bedauerlicherweise kam auch Kabana nicht umhin harte Entscheidungen zu treffen.

Semhal bricht Traditionen, um Frauen zu stärken
„Tagsüber gingen wir zu Vorlesungen und nachts stellten wir Lederwaren her“, sagte Semhal. „Es ging mehr um die Freude, unsere Arbeit zu gestalten und in die Tat umzusetzen. Es ging nicht darum, Geld zu verdienen.