Semhal Guesh auf der Innatex-Messe in Deutschland
17.06.2022
Ein Blogartikel von Semhal Guesh, Gründerin und Geschäftsführerin von Kabana Leather
über ihren Besuch der Innatex-Messe in Deutschland.

Die INNATEX ist die größte Fach- und Ordermesse für nachhaltige Textilien.
Reisen für Messen inmitten von Covid-19
Im Allgemeinen sind sich alle einig, dass Reisen immer ein Erlebnis ist. Es gibt viel zu genießen, zu lernen und mit anderen zu teilen, ganz gleich, wohin die Reise geht.
Im Februar dieses Jahres bin ich nach Deutschland gereist, um die „Innatex“-Messe zu besuchen. Als Vorsitzende der Ethiopian Fashion Community (EFC) habe ich die anderen EFC-Mitglieder zudem auf der Messe repräsentiert.
Trotz aller Unannehmlichkeiten und Änderungen, die durch die Beschränkungen die durch die Covid 19 verursacht wurden, habe ich es schließlich zur Innatex-Messe geschafft! Mit Unterstützung unserer Vertreter bauten wir den EFC-Stand auf, der Produkte der Mitgliedsunternehmen Enzi, Shimena und Kabana enthielt. Als wir fertig waren, war ich stolz auf das, was ich sah! Es war sehr aufregend, endlich das Ergebnis all der Planung und harten Arbeit zu sehen, die das EFC-Team und alle unsere Berater investiert hatten. Die Gelegenheit, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und zu hören, was sie über unsere Produkte zu sagen hatten, war wirklich großartig. Sie gaben uns ein sehr ermutigendes und aufschlussreiches Feedback, das für mich als CEO, Kabana und EFC-Vorsitzender unbezahlbar war! Neben der Möglichkeit, die Messe zu besuchen, war es auch sehr interessant, neue Trends auf dem deutschen Markt zu entdecken. Das hat mir definitiv Ideen für unsere kommende Kollektion gegeben... Ich kann also nur sagen: Haltet die Augen offen!!!

Wo ein Wille, da ein Weg
Trotz aller Unannehmlichkeiten und Änderungen in letzter Minute, die durch die Beschränkungen des Covid 19 verursacht wurden, habe ich es endlich zur Innatex-Messe geschafft! Mit Unterstützung unserer Vertreter bauten wir den EFC-Stand auf, der Produkte der Mitgliedsunternehmen Enzi, Shimena und Kabana enthielt. Als der Stand fertig war, musste ich zugeben, dass ich stolz auf das war, was ich sah! Es war sehr aufregend, das Ergebnis all der Planung und der harten Arbeit zu sehen, die das EFC-Team und alle unsere Berater investiert hatten.
Die Möglichkeit, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und zu hören, was sie über unsere Produkte zu sagen hatten, war wirklich großartig. Sie gaben uns ein sehr ermutigendes und aufschlussreiches Feedback, das für mich als CEO, Kabana und Vorsitzender des EFC unbezahlbar war!
Neben der Möglichkeit, an der Messe teilzunehmen und mit den Besuchern zu interagieren, war es auch sehr interessant, neue Trends auf dem deutschen Markt zu entdecken. Das hat mir auf jeden Fall Ideen für unsere kommende Kollektion gegeben... Also bleibt nur noch zu sagen, haltet Ausschau!!!

Produkte der Ethiopian Fashion Community
Mehr Stories über Kabana

How and Why Fast Fashion is Destroying Handicraft in Ethiopia.
Fast Fashion hinterlässt einen erheblichen ökologischen Fußabdruck, sowohl bei der Produktion als auch bei der Entsorgung. Eine Studie der Ellen Macarthur Foundation ergab, dass jede Sekunde die Masse eines Müllwagens mit Textilien verbrannt oder auf einer Mülldeponie vergraben wird.

Unsere Umwelt, unsere Verantwortung
Die Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen, ist heute größer denn je. Wie alle Länder der Welt leidet auch Äthiopien unter den negativen Auswirkungen des Klimawandels, die auf ein schlechtes Umweltmanagement zurückzuführen sind.

Wie Kabana mit Sandalen aus recycelten Lederabfällen Mode- und Umweltbewusstsein vereint.
Diese Produktlinie ist inspiriert von der Notwendigkeit unseren Abfall zu reduzieren. Anstatt Sandalen auf die traditionelle Art und Weise durch die Beschaffung von Materialien und Farben herzustellen, haben wir beschlossen, Lederreste zu verwenden, die bei der Herstellung von Taschen anfallen.

Äthiopische Farben für den Sommer – Die Sommerkollektion von Kabana
Eine wunderschöne Kollektion um die Farben Light Cognac, Burgundy und Light Whisky ist entstanden. Die Muster in dieser Kollektion sind von verschiedenen afrikanischen Gesichtsmarkierungen und Symbolen inspiriert.